Das Ende von Sabines regelmässigen Gartenseiten bei Coop
Liebe Alle,Das also ist der letzte meiner regelmässigen Beiträge für die Coopzeitung. Da der Entscheid erst nach der Publikation fiel, kann ich mich nur noch auf diesem Weg von meinen…
Liebe Alle,Das also ist der letzte meiner regelmässigen Beiträge für die Coopzeitung. Da der Entscheid erst nach der Publikation fiel, kann ich mich nur noch auf diesem Weg von meinen…
Das Bieler Tagblatt über «Dreissig Worte für Schnee» von Sabine Reber, mit Fotos von Stöh Grünig. Bieler Tagblatt vom 05.03.2018 (PDF)
Was passiert mit lyrischen Schneetexten, wenn sie nach draussen getragen werden? Sabine Reber hat sich mit ihrem neuen Buch «Dreissig Worte für Schnee» in die Kälte hinausgewagt, ins eisige Treiben,…
« ... Was für eine eminent wortmächtige Lyrikerin sie ist, begabt mit einem Sensorium für Feinstoffliches im zwischenmenschlichen Bereich, beweist Reber … »Alexander Suri, Der BundDen Bericht online lesen
Hurra! An der Frankfurter Buchmesse haben wir für unser Gartenkochbuch « Vom Beet in die Küche » die Silbermedaille der renommierten Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) geholt! Es ist uns eine…
Was Cervelats mit Gärten zu tun haben. Nun, wir verraten es hiermit, da wir nun beide auch zur Cervelatprominenz gehören. Also, eigentlich brauchen wir den Garten vor allem zum Feuerchen…
Das neue Gartenkochbuch « Vom Beet in die Küche » von Sabine Reber (Text) und Stöh Grünig (Fotos) ist da. Es ist als Hardcover im AT-Verlag erschienen und überall im…
Nun ist es da, unser neues Praxisbuch, an dem Fotograf Stöh Grünig und ich die letzten Jahre so fleissig gearbeitet haben. Wir verraten euch darin alles, was wir wissen über…