Pflanzenschutzgesetz und Biodiversität
Ausländische Pflanzen tragen zur Artenvielfalt bei und fördern insgesamt die Biodiversität. Das beweisen diverse Studien. Im Hinblick auf die Klimaveränderungen sollten wir die neuen Pflanzen [weiterlesen...]
Ausländische Pflanzen tragen zur Artenvielfalt bei und fördern insgesamt die Biodiversität. Das beweisen diverse Studien. Im Hinblick auf die Klimaveränderungen sollten wir die neuen Pflanzen [weiterlesen...]
Was ich auch noch so mache... Influencer aus aller Welt bei mir daheim auf der Furrenweid bewirten und mit ihnen übers Gärtnen, über Permakultur und Suffizienz, übers Kochen mit Blumen, Kräutern und [weiterlesen...]
Sabine arbeitet neu als Redaktorin bei Lubera mit. Sie schreibt regelmässig Pflanzenportraits für die Website und gelegentlich auch eine Kolumne oder den Lubera-Newsletter. Diesen könnt Ihr hier [weiterlesen...]
Beitrag aus der Tierwelt 29 vom 18. Juli 2019 Mit ihren Büchern nimmt Sabine Reber den Leserinnen und Lesern die Angst vor dem Gärtnern. Nun hat sie sich einer neuen Herausforderung gestellt: Sie [weiterlesen...]
Bei Ihnen wächst nichts? Oder es sieht einfach nicht gut aus? Sie haben ein ganz spezielles Projekt, bei dem Sie etwas professionelle Unterstützung brauchen? Den Garten stylen für ein Fest? Für ein [weiterlesen...]
Vom 9. bis 11. Mai gibt die Kolumnistin und Buchautorin Sabine Reber fünf Balkongartenkurse im Haus der Landliebe auf dem Herrliberg ZH. Es hat noch einige freie Plätze für jeden Kurs, aber sie gehen [weiterlesen...]
Mal was anderes an dieser Stelle: nämlich ein kleiner Einblick in meine tägliche Arbeit beim «Anzeiger von Saanen» in Gstaad. Neben viel redaktioneller Arbeit gibt es hier in den Bergen auch [weiterlesen...]
Eigentlich ist es ja schade um all die Tannenbäume, die jedes Jahr zu Weihnachten gefällt und dann weggeworfen werden. Also hab ich mir gesagt, heuer muss wegen mir kein Baum sein Leben lassen. Dafür [weiterlesen...]